Navigation

Eine Bifurkation ... Was ist das eigentlich?
Unter einer Bifurkation (Gabelung) versteht man die natürliche Teilung eines Flußlaufes, bei welcher der eine der so entstehenden Arme sich nicht wieder mit dem anderen vereinigt, sondern selbstständig weiterzieht und sich mit einem fremden Fluss verbindet.
Sie tritt in Ebenen auf, wo die Wasserscheide sehr flach und kaum wahrnehmbar ist und stellt eine seltene geographische Besonderheit dar.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Bifurkation in Gesmold, deren Geschichte und Sage:
Die Bifurkation in Gesmold
Ein Beispiel einer Bifurkation ist in Gesmold zu finden. Hier verliert die Hase 1/3 ihres Wassers an die Else. Die Hase fließt über die Ems in Richtung Nordsee; die Else erreicht die Nordsee über die Werre und Weser.
Die Geschichte der Bifurkation in Gesmold
Die Bifurkation ist im Jahr 2000 zu einem Umweltbildungsstandort umgestaltet worden, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erste Erwähnungen der Bifurkation stammen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert...
Die Sage der Bifurkation
Um die Bifurkation in Gesmold existiert eine Sage über das Enstehen der Else-Abzweigung. Sie handelt von einem jungen Ritter und einer Müllerstochter...
Weitere Bifurkationen
Die größte Bifurkation bildet der Casiquiare zwischen dem Orinoco und dem Rio Negro und es gibt noch einige wenige andere Bifurkationen...