Navigation


Umweltbildungsstandort
Im Jahr 2000 wurde das Bifurkationsgelände zu einem Umweltbildungsstandort umgestaltet. Neben Veränderungen am Teilungsbauwerk ist ein Wegenetz mit Informationseinheiten und Mitmachstationen entstanden, an denen neben der Bifurkation auch ökologische Sachverhalte gezeigt und erklärt werden. So gibt es z.B. Funktionsmodelle, an denen man die geographische Situation der Bifurkation nachspielen kann.
Die Informationstafeln im Pavillon des Heimatvereins Gesmold im Flußdreieck stehen ebenfalls allen Besuchern zur Verfügung.
Für Autotouristen, Reisegruppen, Fahrradtouristen, Familien, Wandergruppen, Schulklassen, Seniorengruppen, Vereine und Verbände werden regelmäßige Aktionen angeboten, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind.
(Führungen, Vorträge, Projektarbeit, Else- Werre- Radtag)
Die Schule Gesmold hält außerdem für Arbeiten und Untersuchungen am Wasser, an der Luft und an Lebewesen Koffer mit Arbeitsmaterialien bereit. Sie können bei der Schule Gesmold ausgeliehen werden.
Folgende Informationseinheiten wurden im näheren Umkreis der Bifurkation installiert:
- Das Bifurkationsmodell
- Die Sage von der Bifurkation
- Das Teilungsbauwerk
- Die Geräuschewelt am Bauwerk
- Wege des Wassers
- Wasserstreit und Wasserrecht
- Veränderungen des Bifurkationsstandortes
- Tiere der Hase/ Else- Niederung
- Libellen
- Strömung des Wassers